Schlagwörter

,

20180822_114931

Der kleine Ort Teis am Eingang ins Villnösser Tal ist bekannt für seine Mineralien, die Teiser Kugeln. Teis hat aber noch eine andere Besonderheit: Rund ums Dorf und hinauf bis zur Bergkuppe namens Haube finden sich zahlreiche alte Mauern, Gräben und Tunnelanlagen. Die meisten waren lange Zeit verschüttet. Mancher kannte sie nur aus Erzählungen. Vage bekannt war auch, dass sie irgendwie mit dem Ersten Weltkrieg zu tun hatten.

Einer Gruppe engagierter Freiwilliger und geschichtsbegeisterter Forscher ist es zu verdanken, dass man nun mehr weiß und einige der interessanten Orte bei Führungen auch selbst erkunden kann. Die Teiser Gegend war nämlich Teil einer weitläufigen militärischen Verteidigungsanlage. Sie war im Ersten Weltkrieg als so genannte „zweite Linie“ gebaut worden. Das heißt: Wäre die Dolomiten- oder die Etschtalfront gefallen, hätte man von den Teiser Schützengräben aus den Vormarsch der Gegner abwehren wollen.

20180822_113107Für die Sendung Unser Land habe ich die Teiser Schützengräben besucht. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Schützengräben Armin Radmüller (hinten)  und Oswald Mederle, der Vizepräsident des Tiroler Geschichtsvereins Sektion Bozen, haben mich mitgenommen auf eine Erkundungstour zur Anlage am Wetterkreuzhügel.

In einer rund 40 Seiten umfassenden Broschüre hat die Arbeitsgruppe auch alle wichtigen Informationen zu diesen Verteidigungsanlagen und ihrer Geschichte zusammengetragen. Zahlreiche historische Dokumente sind ebenfalls zu finden – Auszüge aus alten Zeitungen, Fotos vom Standschützen-Bataillon, handschriftliche Informationen aus Gemeinde-Haushaltsbüchern und Pfarr-Registern, alte Rechnungen für Materiallieferungen, Pläne und Karten, sowie Tagebuchaufzeichnungen.
Besonders interessant sind auch die vielen Fotos, die während der Grabungsarbeiten zwischen 2006 und 2017 entstanden sind. Sie zeigen, mit wie viel ehrenamtlichem Engagement, Begeisterung und Fachkenntnis die Arbeitsgruppe an der Freilegung der Gräben gearbeitet hat.

20180826_163406

Schützengräben, Stacheldraht und Kavernen aus dem Ersten Weltkrieg – an einem Ort, wo nie eine Front verlaufen ist.
Mehr zu hören über die ungewöhnlichen Schützengräben von Teis bei:

Unser Land auf RAI Südtirol am Donnerstag, 4. Oktober ab 18.05 Uhr